Start Aktuell Vorstand Verein Programm Kontakt Impressum Forscherpreis Publikationen Bildergalerie Forum Geschichte
(Unsere monatlichen Sitzungen finden jeweils um 19.30 Uhr in der Traditionsgaststätte Erdinger Weißbräu, "Festsaal", Lange Zeile 1-3, 85435 Erding, statt.
Kurzfristige Änderungen bleiben dem Historischen Verein Erding e.V. vorbehalten)
Juli 2025
Montag
21.07.25
19.30
Uhr
Monatliche Sitzung mit Vortrag:
"Eine Fotoreise durch Niederbayern: Stimmungen, Schwingungen, Aromen, Melodien und Farben."
Diese Fotoreise nimmt Sie mit durch die zauberhaften Landschaften, Städte und Dörfer, quer durch die Landkreise, entlang der Flüsse Rott, Donau, Isar, Vils und Laber. Aus originellen, oft noch nicht dagewesenen Perspektiven gelingt es dem Fotografen, die Kraft, Dynamik und Vielseitigkeit Niederbayerns durch alle Jahres- und Tageszeiten hindurch festzuhalten.
Referent: Simon Süß, Studium der Geschichte an der Universität Regensburg; seit einigen Jahren intensive Fotografie in Niederbayern und der Oberpfalz.
Samstag
26.07.25 13.00 Uhr
Kultureller Altstadtspaziergang
"Die Brauer z´ Arding - auf den Spuren der historischen Brauhäuser"
Referentin: Doris Bauer
„80 Jahre Kriegsende in Erding“
Eindrucksvolles Gedenken: Dr. Giulio Salvati (l.) und OB Max Gotz (r.) zeigen ein Bild von Aufräumarbeiten vor dem Rathaus, dahinter Mitorganisatorin Heike Kronseder. Bild © Peter Gebel
Über 200 Interessierte gedenken Erdings Trauma
Erdinger Anzeiger vom 22.04.25 (Artikel auszugsweise von Gerda Gebel)

Zum 80. Jahrestag des Bombenangriffs auf Erding führt ein Rundgang an die Orte der Zerstörung.

Im Gedenken an den verheerenden Bombenabwurf auf die Erdinger Altstadt vor 80 Jahren hatten die Stadt Erding, das Museum Erding, der Historische Verein Erding, der Arbeitskreis „Erding bewegt“ und die Geschichtswerkstatt Dorfen zu einem Spaziergang durch die Altstadt eingeladen, bei dem der Historiker Dr. Giulio Salvati an den Schauplätzen Details zur Bombardierung erzählte.

Ein aufwühlender Moment war für alle Teilnehmer die Schweigeminute um 15.18 Uhr auf dem Schrannenplatz, dem Zeitpunkt der Bombardierung, zu dem auch die Uhren am Stadtturm und Schönen Turm vor 80 Jahren stehengeblieben waren. Wegen des stillen Feiertags am Karfreitag musste das begleitende Glockengeläut entfallen. Leider waren die Erläuterungen des Historikers Salvati wegen Übertragungsproblemen streckenweise nur schwer zu verstehen. Die Führung soll im Rahmen eines Geschichtsspaziergangs demnächst wiederholt werden.

Salvati hat die Geschehnisse rund um den Bombenangriff in einem Buch zusammengefasst, das zum Preis von 15 Euro im Museum Erding erhältlich ist.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

www.historischer-verein-erding.de