|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungsprogramm
Januar bis Juni 2022
(Unsere monatlichen Sitzungen finden jeweils um 19.30 Uhr in der Traditionsgaststätte Erdinger Weißbräu, "Festsaal", Lange Zeile 1-3, 85435 Erding, statt.
Kurzfristige Änderungen bleiben dem Historischen Verein Erding e.V. vorbehalten)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VORSCHAU:
26.05.22 bis 29.05.22
4-tägige Kulturreise ins niederösterreichische Waldviertel
Hierzu erhalten Sie ein gesondertes Programm zu einem späteren Zeitpunkt
|
|
|
|
|
|
Montag
17.01.22 19.30 Uhr
|
Monatliche Sitzung mit Bildervortrag:
"SACRI MONTI" - die Heiligen Berge in der Lombardei und im Piemont
Dank der faszinierenden Landschaft, ihrer Geschichte, ihrer Architektur und der darin aufbewahrten Kunstwerke wurden sie in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Referent: Anton Hirth
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Treff im Museum Erding wird verschoben
Aufgrund der aktuellen Situation bietet das Museum Erding derzeit keine Führungen für große Besucher-Gruppen an. Aus diesem Grunde wird der Rundgang des Historischen Vereins am Samstag 5.2.2022 auf den Sommer verschoben.
|
|
|
Samstag
05.02.22 13.00 Uhr
|
Treffen im Museum Erding:
"Bin ich schon museumsreif?" Sprichwörter, Redensarten und Volksweisheiten auf der Spur. - Einstündiger Rundgang durch die Abteilungen, mit Museumsleiter Harald Krause M.A.
Treffpunkt vor dem Museum, Prielmayerstraße 1.
|
Montag
21.02.22
19.30 Uhr
|
Monatliche Sitzung mit Bildervortrag:
"Die Wittelsbacher und ihre Juwelen"
Glanz und Glorie des ehemaligen Herrschergeschlechts. Aus dem ungewöhnlichen Blickwinkel ihrer Kronjuwelen, ihrer Exponate in den Kunst- und Wunderkammern, ihrer Säkularisationsgüter, ihrer mineralogischen Sammlerstücke, ihres Star-Diamanten, dem "Blauen Wittelsbacher, sowie ihrer Kleinodien ergibt sich eine einzigartige Zusammenschau von historischen, kunstgeschichtlichen und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen.
Referent: Dr. Dr. Bernhard Graf, Historiker, Germanist und Dokumentarfilmer
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Montag
07.03.22 19.30 Uhr
|
Monatliche Sitzung mit Vortragsabend:
"Das Kunstprojekt STOLPERSTEINE"
in Kooperation mit der Arbeitsgruppe "Erding erinnert", referiert der Künstler und Initiator über die Gedenktafeln aus Messing, die an die Opfer der NS-Zeit erinnern.
Referent: Gunter Demnig
|
Samstag
26.03.22
13.00 Uhr
|
Halbtagesfahrt zu schönen Kirchen im Erdinger Land:
Besuchen Sie mit uns die Pfarrkirche St. Georg in Riding und die Pfarrkirche St. Johannes in Steinkirchen. Durch die Kirchen führt Christian L. Numberger. Gemeinsames Beisammensein bei Kaffee und Kuchen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Montag
11.04.22
19.30 Uhr
|
Monatliche Sitzung mit Bildervortrag:
"Historische Herrschaftsräume südöstlich von Erding: Grenzgeschichten aus der Herrschaft Burgrain und der Grafschaft Haag"
Referentin: Dorothea Hutterer M.A.
|
Samstag
30.04.22
13.00 Uhr |
Halbtagesfahrt nach München:
Erleben Sie mit uns die Villa des Jugendstil-Künstlerfürsten Franz von Stuck (1863 - 1928). Lernen Sie luxuriöse Rauminszenierungen sowie ein repräsentatives Künstleratelier mit der Kunsthistorikerin Dr. Angelka Grepmair-Müller kennen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Montag
09.05.22
19.00 Uhr
|
Treffen im Frauenkircherl:
Besuch der Ausstellung "Albert Schiestl-Arding - Ein Maler des expressiven Realismus, geboren in Erding, fast vergessen in Worpswede"
Führung: Josef Hierling
|
Donnerstag
19.05.22
19.00 Uhr |
Maiandacht in der Pfarrkirche St. Martin in Niederding.
Zelebrant: H.H. Pfarrer Philipp Kielbassa. Im Anschluss findet eine Kirchenführung unter besonderer Würdigung der Schiffskanzel mit Dr. Heike Kronseder statt.
|
26.05.22 bis 29.05.22 |
4-tägige Kulturreise ins niederösterreichische Waldviertel (hierzu erhalten Sie ein gesondertes Programm zu einem späteren Zeitpunkt) Reiseleitung: Dr. Heike Kronseder
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Samstag
04.06.22
13.00 Uhr
|
Kunst-Spaziergang: "Moderne und historische Kunstwerke, Denkmäler und Sehenswertes im Erdinger Stadtpark"
Treffpunkt 13.00 Uhr am Parkeingang Hiasl-Maier-Straße
|
Montag
20.06.22 19.30 Uhr
|
Monatliche Sitzung mit Bildervortrag:
"Befestigte Höhensiedlungen der Bronzezeit"
Referent: Rudolf Koller
|
|
|
 |
|
|
|
|
www.historischer-verein-erding.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|